Fussbodenheizung
Fußbodenheizungen werden seit etwa 30 Jahren eingebaut.
Vorteile:
- Verringerung von Hausstaubmilben und Schimmelpilzbildung durch trockenen Bodenbereich
- keine Staubaufwirbelung
- gleichmäßige Wärmeverteilung
- platzsparend
Nachteil:
- langsame Aufheizphase
Fußbodenheizung – wasserführend
Es sind Kunststoffrohre oder Verbundrohre die in Schlaufen- bzw. Schneckenform verlegt, den gesamten Fußboden durchziehen und gleichmäßige Wärme nach oben abgeben. Um den Wärmeverlust so gering wie möglich zu halten, ist eine ausreichende Dämmung unterhalb der Rohre sehr wichtig.
Nasssystem:
direkt im Estrich auf Stahlträgermatten
Trockensystem:
unter dem Estrich meist auf einer Noppenplatte
Fußbodenheizung – elektrisch

Als Alternative zur wasserführenden Fußbodenheizung oder als sinnvolle Ergänzung zum normalen Heizkörper: Ein preisgünstiges Heizleitersystem was in unterschiedlichen Verfahren auf den temperaturbeständigen Untergrund verlegt werden kann.
Einsatzbeispiele:
- im Bad als Zusatz zum Handtuchheizkörper
- zum Nachrüsten des neu gebauten Wintergarten
- als Zusatz zur wasserführenden Fußbodenheizung in der Übergangszeit